Zypern, Nord (umstritten) Kyrenia (Girne) ![]() Der Augenstein befindet sich in der Außenmauer einer Kreuzfahrer-Zitadelle in Kyrenia/Girne. Er überblickt ein Gebiet in dem vor 2400 Jahren und in der Gegenwart um Besitz gekämpft wurde: Etwa 400 v.Chr. reiste ein Handelschiff von Samos über Kos und Rhodos nach Cypern. Der Händler und seine Mannschaft wurden Opfer eines Überfalls auf offener See und das führungslose Schiff kenterte schließlich vor der Küste Kyrenias. In den 70er Jahren wurde das Wrack und seine Ladung (Mandeln, Oliven, Wein und Mahlsteine) entdeckt, aufwendig geborgen und restauriert. Im Schiff fanden sich keine persönlichen Gegenstände der Besatzung und unter dem Wrack wurden drei Lanzenspitzen entdeckt - eine davon verbogen. Sie stak im Rumpf und wurde durch das Gewicht des Schiffes am Meeresgrund verbogen. Die Reste des Schiffes sind heute in der Zitadelle im türkisch besetzten Teil Zyperns ausgestellt. Eine Abbildung des Schiffes befindet sich auf der zypriotischen 20-Pfund-Note. Mit der Replik der Schiffes, der »Kyrenia Freedom«, werden Versuchsfahrten unternommen. ![]() Im zweiten Konflikt geht es um die Insel Zypern selbst. Sie wird von einer türkischen und einer griechischen Volksgruppe bewohnt. Anfang der 60er Jahre verschärfte sich ein schon lange schwelender Konflikt um die Vorherrschaft auf der Insel. Es kam zu Übergriffen auf beiden Seiten. 1974 besetzte die Türkei den nördlichen Teil der Insel und vertrieb den griechischstämmigen Teil der Bevölkerung. Die Insel ist bis heute durch einen Stacheldrahtzaun geteilt. Eine Lösung des Konfliktes zeichnet sich, trotz vieler Vorschläge und internationaler Interventionen, bis heute nicht ab. Die politische Welt um Zypern verändert sich. Die Ankara, Athen und die zypriotische Bevölkerung wird darauf reagieren müssen. ![]() Der Augenstein wird uns darüber berichten. Thomas Guttandin September 2005 Thomas Guttandin, Hattersheim |