Rußland Moskau Ein Mosaikstein in der Geschichte der Kunst oder ein Meilenstein zwischen Krieg und Frieden Auf die monumentale Skulptur des Industriearbeiters und der Kolchosebäuerin von Vera Muchina, bin ich zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ![]() Die heilige, baskische Stadt Guernica wurde im April 1937 unter deutschem Oberbefehl völlig zerstört. Ein Jahr später besuchte ich zum ersten Mal Moskau. Neben all den attraktiven Sehenswürdigkeiten, die die Stadt ansonsten zu bieten hat, wollte ich die Skulptur von Wera Muchina als allererstes nun endlich auch im Original sehen. Sie steht heute direkt vor dem Allrussischen Ausstellungszentrum, integriert in den Moskauer Alltag. Ich war von der Symbolik, der Kraft und Dynamik sowie der Größe dieser Skulptur überwältigt. Aber nicht nur die Skulptur überwältigte mich, sondern das gesamte Gelände, das 1939 zur Landwirtschaftsausstellung gegründet und 20 Jahre später auf Veranlassung von ![]() |
![]() |
Jedes Mal, wenn ich in Moskau bin verbringe ich möglichst einen ganzen Tag mit dem Betrachten der Skulptur Muchinas und dem Treiben der Menschen auf dem Gelände. Der Stein wurde mit Hilfe meines Moskauer Fahrers Andrej direkt auf den Sockel unterhalb der Skulptur geworfen. Der Sockel wird derzeit restauriert. Meine Hoffnung ist, dass das „Auge” als Sockelstück mit einbetoniert wird. Zafer Toker, Frankfurt/Main und Andrej Evstratov, Moskau Siehe auch: Frankreich /Paris | Spanien /Gernika-Lumo | Spanien /Madrid |