Fidschi Malamala ![]()
Hamburg-Bar bei Nadi Liebe Leute, ich bin der achte und somit letzte Stein im Südseepaket 2006 und liege seit dem 21. Dezember, 11 Uhr, in einer Astgabel eines ausgetrockneten Frangipani-Baumes auf der kleinen Ausflugsinsel Malamala vor der Westküste von Viti Levu. Ich schaue über den Strand und die See bis Viti Levu. Bis nach Nadi, der drittgrößten Stadt auf den Fidschis, sind`s vielleicht 15 Kilometer Luftlinie. Wir hatten uns einer 20-köpfigen Besuchergruppe angeschlossen, die einen Tag auf der Insel verbrachte. Malamala ist im Besitz eines fidschianischen Clans. Es gibt hier zur Begrüßung Kava. Das ist ein für Melanesien und Teile Polynesiens typisches Getränk aus Wasser und den Wurzeln der Pfefferstrauchgewächse. In großen Mengen genossen, benebelt es. ![]()
Mein Platz in einer Astgabel eines ausgetrocknetenFrangipani-Baums auf Malamala (seit dem 21. Dezember 2006, 11 Uhr)
Malamala ist wirklich toll, um zu baden, zu schnorcheln und im Schatten zu lesen oder zu schlafen. ![]() Die Gruppe kehrte am Spätnachmittag ohne mich nach Nadi zurück. Nach dem Militärputsch Anfang Dezember hat sich die Lage in Fidschi wieder beruhigt. Einer Übergangsregierung sollen Neuwahlen folgen. Wollen wir mal hoffen, dass die Fidschis eine friedliche Zukunft haben. Viele Grüße Euer Stein Nummer 8 ![]()
Folkoregruppe mit Kava-Schüssel im Vordergrund (Malamala)
Martin Feldmann, Frankfurt/Main siehe auch: Fidschi /Suva | Tuvalu /Funafuti | Tuvalu /Fualopa | Kiribati /Betio | Marshallinseln /Uliga | Nauru /Nauru International Airport | Salomonen /Honiara |